DamageTypes Ref /22
+5% zu kritischer Trefferchance
Todesstoß gegen eingefrorene Gegner
(4–6)% erhöhte Angriffsgeschwindigkeit
+(20–30) zu Geschick
Sämtlicher während vergiftet erlittener Schaden von Treffern wird auf die Magnitude von Unterkühlen auf Euch angerechnet
Sämtlicher Schaden von Treffern gegen vergiftete Ziele wird auf Magnitude von Unterkühlen angerechnet
+(20–30) zu Stärke
Sämtlicher während des Blutens erlittener Schaden von Treffern wird auf die Magnitude von Unterkühlen auf Euch angerechnet

Kein physischer Schaden
(15–30)% erhöhte Angriffsgeschwindigkeit
(50–100)% erhöhte Chance auf Schocken

+(100–150) zu Treffgenauigkeit
10% erhöhte Angriffsgeschwindigkeit
(20–30)% erhöhte Projektilgeschwindigkeit mit dieser Waffe
(120–150)% erhöhter physischer Schaden
+(2–3) zur Stufe aller Nahkampf-Fertigkeiten
+(20–30) zu Intelligenz
Bewirkt (150–200)% erhöhten Betäubungsaufbau
Sämtlicher Schaden von Treffern mit dieser Waffe wird auf die Magnitude und Chance auf Unterkühlen angerechnet
Unterstützt Fertigkeiten, die bei Gegnern Schaden mit Treffern verursachen können und bewirkt, dass alle Quellen von verursachtem Schaden stattdessen für unterstützte Fertigkeiten als verursachter Schaden als extra Kälteschaden behandelt wird.
Sämtlicher Schaden wird zuerst vom Mana statt vom Leben abgezogen
50% weniger Manawiederherstellungs-Rate
50% weniger Manawiederherstellungs-Rate
Aszendenz: Sturmweberin
Charakter: Zauberin
Aszendenz: Sturmweberin
Charakter: Zauberin
Physischer Schaden
Physischer Schaden ist einer der fünf Schadenstypen. Er ist der häufigste und der einzige, der durch [Rüstung] und nicht durch Widerstände verringert wird.
Der meiste physische Schaden entsteht durch Angriffe mit Waffen, aber einige Zauber und andere Fertigkeiten verursachen auch physischen Schaden. Physischer Schaden über Zeit kann mit Bluten verursacht werden.
Der meiste physische Schaden entsteht durch Angriffe mit Waffen, aber einige Zauber und andere Fertigkeiten verursachen auch physischen Schaden. Physischer Schaden über Zeit kann mit Bluten verursacht werden.
Feuerschaden
Feuerschaden ist einer der fünf Schadenstypen. Er wird durch Feuerwiderstand verringert. Feuertreffer lösen basierend auf dem verursachten Feuerschaden Entflammbarkeit aus, was eine Chance auf Entzünden ermöglicht.
Kälteschaden
Kälteschaden ist einer der fünf Schadenstypen. Er wird durch Kältewiderstand verringert. Kältetreffer wenden Unterkühlen und bauen Einfrieren auf, können aber keine schwere Betäubung aufbauen
Blitzschaden
Blitzschaden ist einer der fünf Schadenstypen. Er wird durch Blitzwiderstand verringert. Blitztreffer haben eine Chance auf Schock, je nachdem, wie viel Blitzschaden sie verursachen.
Chaosschaden
Chaosschaden ist einer der fünf Schadenstypen. Er wird durch Chaoswiderstand verringert.
Chaosschaden ist die am wenigsten verbreitete Schadensart und entfernt doppelt so viel Energieschild wie der Schadenswert, den er verursacht.
Chaosschaden ist die am wenigsten verbreitete Schadensart und entfernt doppelt so viel Energieschild wie der Schadenswert, den er verursacht.
Geist über Materie
Sämtlicher Schaden werden zuerst vom Mana und dann vom Leben abgezogen.
Beitrag von Schadensarten für Beeinträchtigungen
Standardmäßig werden bestimmte Beeinträchtigungen nur auf der Grundlage bestimmter Schadenstypen berechnet, z. B. zählt beim Verursachen von Entzünden nur der Feuerschaden eines Treffers.
Wird es einem anderen Schadenstyp ermöglicht, zu einer Beeinträchtigung beizutragen, bedeutet das, dass sämtlicher Schaden der relevanten Typen addiert wird, wenn Berechnungen für diese Beeinträchtigung durchgeführt werden.
Für Beeinträchtigungen, die den Trefferschaden zum Bestimmen einer Chance auf eine Beeinträchtigung oder deren Aufbau benutzen, bedeutet das, dass der Schadenstyp in die Lage versetzt wird, diese Beeinträchtigung zu verursachen. Für Beeinträchtigungen, die den Trefferschaden nur zum Bestimmen des Beeinträchtigungsschadens benutzen (wie Bluten und Gift), benötigt man immer noch einen Weg, diese Beeinträchtigungen anzuwenden (z.B. eine Quelle für die Chance, Bluten zu verursachen oder zu vergiften).
Wird es einem anderen Schadenstyp ermöglicht, zu einer Beeinträchtigung beizutragen, bedeutet das, dass sämtlicher Schaden der relevanten Typen addiert wird, wenn Berechnungen für diese Beeinträchtigung durchgeführt werden.
Für Beeinträchtigungen, die den Trefferschaden zum Bestimmen einer Chance auf eine Beeinträchtigung oder deren Aufbau benutzen, bedeutet das, dass der Schadenstyp in die Lage versetzt wird, diese Beeinträchtigung zu verursachen. Für Beeinträchtigungen, die den Trefferschaden nur zum Bestimmen des Beeinträchtigungsschadens benutzen (wie Bluten und Gift), benötigt man immer noch einen Weg, diese Beeinträchtigungen anzuwenden (z.B. eine Quelle für die Chance, Bluten zu verursachen oder zu vergiften).
Schaden vor der Minderung
Euer Schaden vor der Minderung ist der Schaden Eurer Treffer, nachdem alle Eure Modifikatoren auf den Schaden angewandt wurden, aber bevor die Minderung des Ziels, wie z. B. Rüstung, Widerstände oder Blocken, einen Teil dieses Schadens verhindert.
Die Modifikatoren des Ziels auf den erlittenen Schaden werden nach ihrer Minderung angewendet, so dass der Schaden vor der Minderung auch nicht die Effekte dieser Modifikatoren einschließt. Modifikatoren, die dazu führen, dass das Ziel Schaden in Form eines anderen Typs erleidet, treten jedoch vor der Minderung auf und sind daher im Schaden vor der Minderung enthalten.
Die Modifikatoren des Ziels auf den erlittenen Schaden werden nach ihrer Minderung angewendet, so dass der Schaden vor der Minderung auch nicht die Effekte dieser Modifikatoren einschließt. Modifikatoren, die dazu führen, dass das Ziel Schaden in Form eines anderen Typs erleidet, treten jedoch vor der Minderung auf und sind daher im Schaden vor der Minderung enthalten.
Nur minimaler oder maximaler Schaden
Die Treffer dieser Waffe würfeln nicht zufällig zwischen dem minimalen und dem maximalen Schadenswert, sondern immer entweder den minimalen oder den maximalen Wert, mit einer Chance von jeweils 50%.
Für jeden Schadenstyp wird der Schadenswert separat gewürfelt, d. h. wenn der Treffer mehrere Schadenstypen verursacht, kann es sein, dass einige Arten das Maximum und andere das Minimum würfeln.
Wenn die Schadenswürfe günstig sind, gilt das immer noch, d. h. man würfelt zweimal und wählt das Maximum, wenn einer der beiden Würfe dieses Ergebnis hatte, und nur das Minimum, wenn beide Würfe das Minimum gewählt haben. Ungünstige Schadenswürfe bevorzugen auf dieselbe Weise den minimalen Schaden.
Für jeden Schadenstyp wird der Schadenswert separat gewürfelt, d. h. wenn der Treffer mehrere Schadenstypen verursacht, kann es sein, dass einige Arten das Maximum und andere das Minimum würfeln.
Wenn die Schadenswürfe günstig sind, gilt das immer noch, d. h. man würfelt zweimal und wählt das Maximum, wenn einer der beiden Würfe dieses Ergebnis hatte, und nur das Minimum, wenn beide Würfe das Minimum gewählt haben. Ungünstige Schadenswürfe bevorzugen auf dieselbe Weise den minimalen Schaden.
Geist der Schlange
Spieler, die vom Geist der Schlange besessen sind, profitieren von folgenden Vorteilen:
- Sämtlicher Schaden von Treffern trägt zur Magnitude von Gift bei
- Vergiftet immer bei Treffer
- 80% erhöhter Schaden
Spieler werden außerdem von geisterhaften Schlangen begleitet, die in regelmäßigen Abständen Gegner angreifen.
- Sämtlicher Schaden von Treffern trägt zur Magnitude von Gift bei
- Vergiftet immer bei Treffer
- 80% erhöhter Schaden
Spieler werden außerdem von geisterhaften Schlangen begleitet, die in regelmäßigen Abständen Gegner angreifen.
Geist des Primaten
Spieler, die vom Geist des Primaten besessen sind, profitieren von folgenden Vorteilen:
- Sämtlicher Schaden von Treffern trägt zur Magnitude von [Chill|Unterkühlen bei
- 60% erhöhter Einfrierungsaufbau
- 80% erhöhter Schaden
Spieler beschwören außerdem in regelmäßigen Abständen eine Gruppe von geisterhaften Primaten.
- Sämtlicher Schaden von Treffern trägt zur Magnitude von [Chill|Unterkühlen bei
- 60% erhöhter Einfrierungsaufbau
- 80% erhöhter Schaden
Spieler beschwören außerdem in regelmäßigen Abständen eine Gruppe von geisterhaften Primaten.
Edit
Wikis Content is available under CC BY-NC-SA 3.0 unless otherwise noted.
Wikis Content is available under CC BY-NC-SA 3.0 unless otherwise noted.